GegenStandpunkt |
Heft: 3-1992, Seite: 69, Umfang: 14 Seiten, Kurztitel: Deutschland im Sommer 1992
Chronik der nationalen Problemstellungen und ihrer vorläufigen Bewältigung zu den Themen:
– Nutzen und Schaden des Rechtsterrorismus (Brandstiftung im Rostocker Ausländerheim);
– G7-Treffen und die Ausländerfrage in Rostock;
– Schritte vom „zivilen“ zum „normalen“ Imperialismus als wirkliche Lehre aus der „Ausländerfrage“ (Forderung nach einem Sitz im UN-Sicherheitsrat, Jäger 90, SPD-Beteiligung);
– Demokratieverdrossenheit ganz oben: Präsident von Weizsäcker fordert von den deutschen Führern mehr unverblümte Blut-, Schweiß- und Tränen-Wahrheiten statt Wahlkampfgeschenke;
– Politikverdrossenheit im Osten: „Komitees für Gerechtigkeit“ fordern, aus „Bürgern 2. Klasse“ im Osten Untertanen wie alle anderen, also 1. Klasse zu machen;
– Staatsverdrossenheit im Westen: nur erfolgreiche Politiker verdienen, was sie verdienen;
– Wende in der nationalen Lohnpolitik: Öffnungsklauseln in Tarifverträgen zur Durchsetzung von Lohnsenkungen.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.