[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle |  1  2  3  4  – 1992  1993 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1992, Seite: 55, Umfang: 14 Seiten, Kurztitel: Friedensforschung

Die Friedensforschung denkt um

Deutsche Visionen einer „neuen Weltordnung“

Die Anpassung der kritischen Politologie an die veränderte Weltlage anhand von Stellungnahmen einiger Protagonisten (Senghaas, Czempiel, Staack, Tetzlaff u.a.): Wo Demokratie und Menschenrechte nach Abtritt der SU endlich den Frieden verbürgen können, braucht die gute Politik keine „militärisch abgestützte Machtpolitik“ mehr zu sein. Sondern überparteiliche „Verantwortungspolitik“ für eine internationale Friedensordnung, die im Interesse Deutschlands als geborener Friedensmacht liegt und viel Einmischung in andere Staaten erforderlich macht.

Begriffe:

Militär-Ideologie; Politologie

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Czempiel, Ernst-Otto; Senghaas, Dieter

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.