[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1992 |  1  2  3  4  – 1993  1994 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1993, Seite: 61, Umfang: 17 Seiten, Kurztitel: Streit um Steffen Heitmann

Der Streit um Steffen Heitmann

Paradigmenwechsel im nationalen Moralismus

Mit der Aufstellung Heitmanns als Präsidentschaftskandidat eröffnet die CDU einen Streit um Alternativen der nationalen Moral, um sie an den Imperialismus des vereinten Deutschlands anzupassen und dadurch für ihn produktiver zu machen: Gegen die Nachkriegs-Staatsmoral eines demokratisch geläuterten Patriotismus verkörpert ihr Kandidat den Willen zum nationalen Neubeginn des vereinten Deutschland und vertritt einen grund- und bedingungslosen Nationalismus. Die Opposition besteht auf der einigenden Kraft des bewährten Nationalismus und blamiert Heitmann am Ideal unbestrittener Meinungsführerschaft, indem sie ihm diese bestreitet.

Begriffe:

Nationalismus

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Heitmann, Steffen

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.