[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1994 |  1  2  3  4  – 1995  1996 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1995, Seite: 56, Umfang: 29 Seiten, Kurztitel: Terrorismus heute

Terrorismus heute

Moralisten für Volk und Nation gegen die Staatsgewalt

Der Staat sieht Terroristen als Verbrecher anderer Art: Nicht seinem Recht untergeordnet, sondern Konkurrenten zu seinem Gewaltmonopol, gegen die nur der rücksichtslose Gebrauch seiner Gewalt hilft. Im Prinzip sehen Terroristen das von ihrem Standpunkt aus ebenso; rechte – in Deutschland, USA, Japan – fordern und exekutieren die Einlösung der durch die Nation proklamierten Erfolgsmaßstäbe, linke vermissen den staatlichen Bezug auf den ‚eigentlichen‘ Volkswillen. In jedem Falle begehren die Terroristen auf, um die staatliche Gewalt im Namen der nationalen Moral niederzukämpfen und erfahren die passende staatliche Antwort: Vor jeder Moral gilt die Staatsgewalt. Terrorismus als Separatismus ist eine moderne Form, wie sich enttäuschte Nationalisten gegen ihre jeweilige Obrigkeit erheben.

Begriffe:

Innere Sicherheit; Rechtsstaat; Nationalismus; Moral

Geopolitik:

BRD / Deutschland; USA; Israel; Japan

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.