[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1998, Seite: 88, Umfang: 4 Seiten, Chronik (22) August, Kurztitel: Aufbau Ost

Die frohe Botschaft der Union an das Wahlvolk in den neuen Ländern:
Kapitalismus genießt weiterhin „oberste Priorität“

„1000 Milliarden Mark“ hat sich Deutschland nach Angaben der wahlkämpfenden Regierungspartei den „Aufbau Ost“ mittlerweile an „Transferleistungen“ kosten lassen – und die Öffentlichkeit bekrittelt die Erfolge. Klarstellungen zum Zweck der „Angleichung der Lebensverhältnisse“: von der Errichtung der kapitalistischen Eigentumsordnung bis zu den „sozialen Kosten“, die dabei massenhaft anfallen. Auch die Regierung hat eine Kritik: ob man es mit der Pflege der ostdeutschen Arbeitskraft nicht etwas übertrieben hat.

Begriffe:

Ökonomie / Wirtschaftspolitik

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Anschluss, Der

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.