[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1998, Seite: 199, Umfang: 17 Seiten, Kurztitel: Rot-grüne Koalitionsvereinbarung

„Aufbruch und Erneuerung“

Die rot-grüne Koalitionsvereinbarung – einfach sensationell

Der Koalitionsvertrag der frisch gewählten rot-grünen Regierung liefert einen Überblick über moderne Regierungstätigkeit in Demokratie und Kapitalismus. Als da wären: Öko-Steuer gegenfinanzierte Verbilligung der Arbeit durch Senkung der Lohnnebenkosten, Steuerreform zur Stärkung der Konjunktur unter Schonung der Staatskasse, „Förderung“ von Arbeit statt Arbeitslosigkeit, „Sicherung“ der Renten durch Kürzung und „Privatisierung“, Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie wegen drohender „unabsehbarer Schäden“ unter Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Energiekonzerne, Kriminalitätsbekämpfung, „Integration“ von Ausländern sowie, nicht zuletzt, Kontinuität der Außenpolitik im deutschen Interesse.

Begriffe:

Demokratisches Procedere; Wahlen

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

SPD; Grüne

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.