[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1998, Seite: 97, Umfang: 5 Seiten, Chronik (21) November, Kurztitel: Irakkrieg aufgeschoben

Die Bomber nach Bagdad kehren um:
Gründe für einen fälligen, vorläufig aufgeschobenen Krieg mit eindeutig verteilten Rollen

Die UNO beschließt, die Wirtschaftssanktionen gegen den Irak erst dann zu überprüfen, wenn die Waffeninspekteure weitestgehende Vollmachten erhalten, worauf Saddam Hussein das Ende der Inspektionen fordert. Für die USA ist das ein Grund zum sofortigen Zuschlagen, das in letzter Minute noch durch Saddams bedingungslose Unterwerfungserklärung abgewandt wird. – Indem die USA dem Irak gegenüber auf einem Kontrollregime mit nicht erfüllbaren Bedingungen bestehen, machen sie deutlich, worum es ihnen tatsächlich geht: Die Macht dieses Staates soll gebrochen werden.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus

Geopolitik:

USA; Irak; UNO

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.