[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1999 |  1  2  3  4  – 2000  2001 ]   „Blättern“ im Heft: [ Inhaltsverzeichnis | weiter −► ]

Heft: 2-2000, Seite: 51, Umfang: 25 Seiten, Kurztitel: Nation senkt Lohnniveau (II),
siehe auch:
in Heft 4-1999, S. 51: Nation senkt Lohnniveau (I)

Viele Probleme, große Projekte, eine Strategie:

Die Nation senkt ihr Lohnniveau (II)

Weil er seine finanzpolitischen Stabilitätsziele erreichen und gleichzeitig seine Unternehmer von ihrer „Abgabenlast“ befreien will, ist dem rot-grün verwalteten Sozialstaat der Lebensunterhalt seiner lohnabhängigen Bürger zu teuer; er benutzt seinen Zugriff auf den national gezahlten Lohn für einen Angriff auf alle sozialen „Besitzstände“, die er aus dem politisch beschlagnahmten Lohn gewährt hat und nun für „untragbar“ erklärt. Er bewährt sich im globalisierten Wettbewerb der Standorte, der immer mehr Leute überflüssig macht, mit einem klaren „Rezept“: Die „Ansprüche“ derer, die auf seinem Standort von einem Arbeitsplatz leben müssen, müssen runter!

Begriffe:

Lohn; Sozialpolitik

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Standortpolitik

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.