[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1999 |  1  2  3  4  – 2000  2001 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2000, Seite: 33, Umfang: 3 Seiten, Chronik (10) April, Kurztitel: Tschetschenien-Krieg und Präsidentschaftswahlen

Tschetschenienkrieg und russische Präsidentschaftswahlen

Krieg für die Wahlen oder Wahlen für den Krieg?

Westliche Beobachter sind sich einig: Putin habe den Tschetschenien-Krieg inszeniert, um die russischen Präsidentschaftswahlen zu gewinnen. Mit dieser Interpretation bekunden sie ihr zynisches Einverständnis für das Verhältnis von Krieg und demokratischem Regieren einerseits sowie ihre interessierte Ignoranz über den wirklichen Zweck des Krieges andererseits: Dass Putin den Abfall Tschetscheniens zur Schicksalsfrage für die Restaurierung des Gewaltmonopols erklärt und den Krieg gegen die Separatisten mit der Erneuerung der Autorität des Präsidentenamtes verknüpft, das lassen die westlichen Anhänger eines „schwachen“ und trotzdem „stabilen“ Russlands ihm nicht durchgehen.

Begriffe:

Krieg; Wahlen

Geopolitik:

Russland

alphabetisch:

Putin, Wladimir; Tschetschenien

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.