[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1999 |  1  2  3  4  – 2000  2001 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2000, Seite: 181, Umfang: 14 Seiten, Kurztitel: EU-Beitritt Türkei

EU-Kandidatenstatus für einen „schwierigen Partner“

Warum der Fortschritt Europas eine Neudefinition der Beziehungen zur Türkei erforderlich macht

Die strategischen Interessen der EU gebieten einen neuen Blick auf die Türkei – mit der Absicht, aus den türkischen Regionalmachtbestrebungen einen Beitrag für das eigene Aufbruchsprogramm zu machen: Die Türkei sieht das genau umgekehrt und besteht auf dem Recht, im Aufbruchsprogramm Europas eine angemessene Berücksichtigung zu finden. Unterstützt wird sie darin von den USA, die damit ihre Definition von der Wende europäischer Türkeipolitik festklopfen wollen: nämlich als Beitrag zur Nato, in der sie das Sagen haben. Auftakt für ein fröhliches Hauen und Stechen.

Begriffe:

Diplomatie

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Türkei; EU; NATO

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.