[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2000 |  1  2  3  4  – 2001  2002 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2001, Seite: 5, Umfang: 6 Seiten, Chronik (1) Dezember, Kurztitel: Gewerkschaftsfusion zu Verdi

Größer, moderner und erfolgreicher mit „ver.di“

Die gewerkschaftliche Antwort auf die Herausforderungen der ‚neuen Arbeitswelt‘: Fusionieren und sich umstellen!

5 Einzelgewerkschaften der Dienstleistungsbranche schließen sich zur „Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft“, kurz „ver.di“, zusammen, nicht um die Gliederung in Berufsstände und deren Konkurrenz um ihre jeweilige Bedeutung zurückzunehmen, nicht um die gemeinsame Abhängigkeit von den Arbeitgebern zur Grundlage eines Kampfes um Lohninteressen zu machen, sondern um sich auf ihren gewohnten Betätigungsfeldern – Mitzuständigkeit für Tarif- und Beschäftigungsformen, „Mitverantwortung für die moderne Arbeitswelt“, Bereitstellung von Service- und Freizeitangeboten für die Mitglieder – mit der Verbreiterung ihrer Basis effektvoller und kostensparend betätigen und anbieten zu können.

Begriffe:

Gewerkschaft

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

ÖTV; Verdi

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.