GegenStandpunkt |
Heft: 1-2001, Seite: 17, Umfang: 7 Seiten, Chronik (3) Dezember, Kurztitel: Weltklimakonferenz in Den Haag
Die wichtigsten Weltwirtschaftsmächte sind besorgt über den Klimawandel bzw. dessen mögliche Rückwirkungen auf ihre Wirtschaft. Der deutsche Umweltminister inszeniert sich als Anwalt der weltweiten Beschränkung von Schadstoffemissionen, verlangt die Übernahme der deutschen „Klimaleitkultur“ durch den Rest der Welt – und leistet so den deutschen Konferenzbeitrag zum Wettstreit darum, bei der Reduktion von Treibhausgasen national möglichst billig davonzukommen und vor allem dem deutschen Umwelttechnologie-Geschäft möglichst große Anteile bei der Bewirtschaftung des globalen Energiebedarfs und -verbrauchs zu sichern.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.