[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2000 |  1  2  3  4  – 2001  2002 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | letzter Artikel ]

Heft: 1-2001, Seite: 66, Umfang: 12 Seiten, Chronik (13) Februar, Kurztitel: Reform des Betriebsverfassungsgesetzes

Zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes

Stärkung der Betriebsratsrechte zwecks Standortvorteil „sozialer Friede“ in den deutschen Betrieben

Rotgrün will das Institut des Betriebsrats, passend zu den inzwischen eingerissenen Zuständen in den Betrieben, tauglicher machen für seinen bewährten Einsatz zur Erhaltung des Arbeitsfriedens und zugleich einspannen für rotgrüne Interessen auf Betriebsebene: Kampf gegen Ausländerfeinde, Einsatz für den Umweltschutz, für Jugend- und Frauenrechte etc. Die Gewerkschaft begrüßt das Angebot der Regierung, sich verstärkt für die Versöhnung des Gegensatzes von Kapital und Arbeit engagieren zu dürfen, während die Unternehmer das alles auch ohne Betriebsrat und die Kosten dafür längst gesichert sehen.

Begriffe:

Mitbestimmung

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.