[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2000 |  1  2  3  4  – 2001  2002 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2001, Seite: 14, Umfang: 5 Seiten, Chronik (3) Februar, Kurztitel: Branchentarifvertrag der Bahn

Die Bahn wird endlich effizient

Der neue Branchentarifvertrag – eine beispielgebende „Strukturreform“ am Kostenfaktor Arbeit

Zur Herstellung der Rentabilität der Bahn werden mit Hilfe der Gewerkschaft unkündbare Mitarbeiter mit Lohnkürzungen in Beschäftigungsgesellschaften abgeschoben, der Lohn auf eine „branchenübliche“ = europaweit konkurrenzfähige Höhe abgesenkt. Die „Besitzstandsgarantie“ für die Mitarbeiter aus Staatsbetriebszeiten soll durch einen vom Bund ausgestatteten Fonds wahr gemacht werden, aus dem die Differenz zwischen dem neuen abgesenkten Tariflohn und dem alten Entgelt gezahlt werden soll. Dafür macht sich die Gewerkschaft stark.

Begriffe:

Transport; Gewerkschaft; Lohn

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Bahn; Verdi

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.