[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2000 |  1  2  3  4  – 2001  2002 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2001, Seite: 60, Umfang: 7 Seiten, Chronik (12) April, Kurztitel: Sterbehilfegesetz – Euthanasiedebatte

Sterbehilfegesetz in Holland –
Euthanasiedebatte in Deutschland

Je näher der Tod, desto heikler das Leben

In Holland ist es jetzt per Gesetz erlaubt, unter Einhaltung penibler Bedingungen Todkranken Sterbehilfe zu leisten. Wie dem deutschen Staat, der Sterbehilfe verbietet, geht es auch dem niederländischen darum, das staatliche Monopol auf die Entscheidung über Leben und Tod zu sichern. Der Schutz des Rechtsguts „Leben“, auf die Eliminierung ‚unwerten Lebens‘ bei den Nazis bezogen, lässt den deutschen Staat in einem schmeichelhaften Licht erscheinen. Dass es im Kapitalismus Gründe gibt, Menschen vorzeitig ins Jenseits zu befördern, wird in der öffentlichen Debatte zur Kenntnis genommen, um nach verstärkter Aufsicht staatlicherseits zu rufen.

Begriffe:

Rechtsstaat; Sozialpolitik; Moral

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Benelux

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.