[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2000 |  1  2  3  4  – 2001  2002 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2001, Seite: 111, Umfang: 18 Seiten, Kurztitel: Sanierung der Türkei

‚Hyperinflation‘, Bankenkrise, IWF-Kredit und ein größeres Abbruchunternehmen

Die Türkei wird saniert

Das Problem der Türkei mit ihrer Nationalökonomie: Zu wenig Kapital für so viel Staat. Der Staat garantiert seine eigene Verschuldung – bis zum Ruin des Umlaufsmittels. Die Grundlage der internationalen Geschäftsfähigkeit der Türkei: Geliehene Kreditwürdigkeit. Sanierung per Hyperinflationsbekämpfung. Die „Februarkrise“ und ihre konsequente Durchführung: Sanierung als Abbruchunternehmen. Sanierung contra Erhaltung des Standorts: Kampf zweier Linien im türkischen Wirtschafts-Nationalismus. Die harte Kreditlinie des IWF und der Standpunkt seiner Auftraggeber: Sanierung ohne imperialistischen Unkostenbeitrag.

Begriffe:

Geld und Kredit; Währungspolitik

Geopolitik:

Türkei

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.