[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2001 |  1  2  3  4  – 2002  2003 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2002, Seite: 89, Umfang: 32 Seiten, Kurztitel: Krise und Kriegswirtschaft in den USA

Krise und Kriegswirtschaft in den USA

Die amerikanische Regierung verordnet weltweit eine rücksichtslose Unterordnung politökonomischen Rechnens unter den von ihr ausgerufenen Weltkrieg, ruiniert die Geschäftsmöglichkeiten in ganzen Regionen und schädigt damit ganz fundamental das weltweite Geschäft. Im Verhältnis zur eigenen ökonomischen Basis vollzieht der amerikanische Staat den Übergang zur kapitalistischen Kriegswirtschaft, d.h. er postuliert ungerührt die Vereinbarkeit seines kriegsmäßigen Finanzbedarfs mit dem kapitalistischen Wachstum.

Begriffe:

Staatskredit / Staatsschulden; Krise; Außenpolitik / Imperialismus

Geopolitik:

USA

alphabetisch:

Bush, George W.

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.