[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2002 |  1  2  3  4  – 2003  2004 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2003, Seite: 125, Umfang: 19 Seiten, Kurztitel: Die Zivilgesellschaft

Die Klassengesellschaft bespiegelt sich selbst und geht mit ihrem Zerrbild kritisieren:

Die Zivilgesellschaft

Karriere eines national wie international extrem unpassenden, ideologisch daher äußerst fruchtbaren Einfalls

Ist, wenn ein Präsident das Wort Zivilgesellschaft in die Zirkulation wirft, eine „Vokabel“ für die Wissenschaft schon ein Begriff? Wovon denn überhaupt? Von Wesenheiten, die zwischen „Idee“ und „Gestalt“ oszillieren? Spukt es da in den Köpfen? Aber womöglich werden solche Fragen Denkern gar nicht gerecht, die nach – immerhin: zehn! – Jahren der Forschung Rückblick auf ihr eigenes Tun halten, einfach nur zufrieden mit sich sind und konstatieren, dass ihnen ‚Bürgergesellschaft‘ zu einem Sympathiebegriff“ geworden ist.

Begriffe:

Moral

Geopolitik:

BRD / Deutschland

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.