[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2002 |  1  2  3  4  – 2003  2004 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2003, Seite: 92, Umfang: 21 Seiten, Kurztitel: Irak-Krieg sichert Weltfrieden,
siehe auch:
in Heft 4-2002, S. 136: US-Strategie im Nahen Osten
in Heft 1-2003, S. 31: Der Irak-Krieg
in diesem Heft, S. 57: Amerikas Mehrfronten-Krieg

Amerika definiert den Weltfrieden neu.
Mit Krieg, wie sonst.

Dem Krieg der USA gegen den Irak ist ein gewisser Aufklärungswert nicht abzusprechen. Er klärt darüber auf, wie bedingt die Bereitschaft der weltgrößten Militärmacht ist, ihre Bomber im Hangar, ihre intelligenten Waffen im Depot und ihre Soldaten zu Hause zu lassen: Frieden ist, soweit es an Amerika liegt, kein Zustand, sondern der bedingt positive Ausgang einer Prüfung, der die Weltmacht den Rest der Staatenwelt beständig und stets von neuem unterzieht: einer Überprüfung der amtierenden Gewalten auf ein hinreichendes politisches Wohlverhalten, das es den USA ermöglicht, auf Krieg zu verzichten und friedlich zu bleiben.

Begriffe:

Krieg

Geopolitik:

USA; Irak; EU

alphabetisch:

Terror, Kampf gegen den

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.