[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2002 |  1  2  3  4  – 2003  2004 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2003, Seite: 100, Umfang: 11 Seiten, Kurztitel: Die Modernisierung Österreichs

Kanzler Schüssels Feldzug gegen den „Wohlstand“ der alten Leute, gegen die „Nebenregierung“ des ÖGB und gegen den „Kärntner Populismus“

Die Modernisierung Österreichs

Mit dem gleichen Argument wie die europäischen Nachbarn, „demografische Schere“, und der gleichen Therapie geht Österreich gegen die Unfinanzierbarkeit seiner Pensionisten vor. Gewerkschaftlichen „Bremsern“ mit ihrem Pochen auf Gehör beim Sozialabbau werden die ihnen traditionell zustehenden Posten entzogen, der rechte „Bremser“ Haider, der durch die Sozialreformen den Patriotismus der kleinen Leute beschädigt sieht, lenkt angesichts von Machtentzug ein. Die Reform der Verfassung stellt den österreichischen Konsens wieder her, indem gemeinsam die Streitpunkte überholter sozialstaatlicher Ideale getilgt werden.

Begriffe:

Gewerkschaft; Sozialpolitik; Renten

Geopolitik:

Österreich

alphabetisch:

Haider, Jörg; Schüssel, Wolfgang; ÖGB; FPÖ; ÖVP

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.