[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2002 |  1  2  3  4  – 2003  2004 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2003, Seite: 26, Umfang: 4 Seiten, Chronik (5), Kurztitel: Der Fall Friedman

Michel Friedman – noch ein Aufstieg und Fall

Der deutschen Demokratie geht eine politmoralisch besonders wertvolle Nervensäge verloren

Als deutscher Jude ist Friedman die Verkörperung des geläuterten und veredelten bundesdeutschen Patriotismus, der in der CDU dafür bürgt, dass auch bei den Konservativen das gute schlechte Gewissen der Nation zuhause ist. Als diese Symbolfigur bedient er im öffentlich Rechtlichen das Bedürfnis der Leute nach glaubwürdiger Führung, indem er in Schaukämpfen mit Politikerpersönlichkeiten deren jeweilige Verkörperung von Recht und Moral gnadenlos vorführt. Dummerweise strauchelt er am eigenen Maßstab und setzt damit den bundesdeutschen Anti-Antisemitismus einer Bewährungsprobe aus.

Begriffe:

Parteien / Politiker; Nationalismus; Moral; Intellektuelle / Dichter / Künstler

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

CDU / CSU; Friedman, Michel; Vergangenheitsbewältigung

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.