[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2003 |  1  2  3  4  – 2004  2005 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | letzter Artikel ]

Heft: 3-2004, Seite: 38, Umfang: 6 Seiten, Chronik (9), Kurztitel: Gedenken an den Warschauer Aufstand

Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 60 Jahren

Ein Highlight der Vergangenheitsbewältigung

Der 60. Jahrestag einer Gewaltorgie der deutschen Wehrmacht in Warschau mit einigen Hunderttausend Toten, Plünderung und anschließender Zerstörung der Stadt steht am 1.8.2004 an. Mit Schröder ist zum ersten Mal ein deutscher Regierungschef eingeladen, das „Heiligtum, das für die Polen der Warschauer Aufstand darstellt“ (Ex-Außenminister Bartoszewski) zu betreten und dortselbst „ein neues Kapitel im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen aufzuschlagen“ (Ministerpräsident Belka)

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Faschismus

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Polen

alphabetisch:

Belka, Marek; Bartoszewski, Wladyslaw; Ostpolitik / Deutsche Frage; Vergangenheitsbewältigung

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.