[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2003 |  1  2  3  4  – 2004  2005 ]   „Blättern“ im Heft: [ Inhaltsverzeichnis | weiter −► ]

Heft: 4-2004, Seite: 55, Umfang: 9 Seiten, Kurztitel: Demokratie in den Nahen Osten

Demokratie, Marktwirtschaft, Menschen- und Frauenrechte für ‚Middle East‘

Die Weltmacht will die Welt verbessern

Die arabisch-islamische Staatenwelt zwischen Marokko und Afghanistan ist aus amerikanischer Sicht dadurch definiert, dass in ihr ein aktionsfähiger militanter Antiamerikanismus zu Hause ist; dagegen geht die US-Regierung vor. Mit militärischer Gewalt, wo nötig; darüber hinaus mit einer umfassenden Reform-Offensive, die auf den Transfer marktwirtschaftlicher Tugenden, demokratischer Sitten und bürgerlicher Rechtsgrundsätze in diese Problemregion zielt.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Wahlen

Geopolitik:

USA; Naher Osten

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.