GegenStandpunkt |
Heft: 3-2005, Seite: 9, Umfang: 1 Seite, Chronik (2), Kurztitel: Hirnforschung als Rätsel
„Denn welche Argumente ins Bewusstsein kommen, hängt ab von unbewussten Prozessen... Und wie jemand rational abwägt, ist seinerseits wieder neuronal determiniert... Daher kommt die Neurobiologie am Ende zu der Aussage: Jemand hat so entschieden, weil er mit einem Gehirn ausgestattet ist, das in diesem Moment so entscheiden konnte und nicht anders.“ Fragt sich nur: Welches Hirn hat da mal wieder nicht anders gekonnt und der Neurobiologie diese Aussage eingegeben? Und was ist, wenn ein Nachbar-Hirn nicht anders kann als zu entscheiden, dass der Begriff der Determination unmöglich determiniert sein kann?
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.