[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2005 |  1  2  3  4  – 2006  2007 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2006, Seite: 17, Umfang: 4 Seiten, Chronik (4), Kurztitel: Verdi und IG-Metall

2x moderner Lohnkampf –
Verdistreik und Metallerabschluss

Die Gewerkschaft kämpft um ihren Status als Tarifpartner – mit der Preisgabe ihrer Tarifmacht

Im „längsten Arbeitskampf seit Bestehen der Bundesrepublik“ hält Verdi dagegen. Die geforderte Verschlechterung für ihre Leute versucht sie abzuwehren, indem sie die Tarifflucht des Arbeitgeberlagers bekämpft. Sie lässt die Streikenden rund um die Uhr vor Opernhäusern und Regierungspalästen aufmarschieren – In der „Schlüsselindustrie“ des Exportweltmeisters ist die Metall-Gewerkschaft in der Optik und zum Leidwesen dieser Öffentlichkeit dagegen in einer komfortablen Lage. Dort kann eine „mächtige“ Metallergewerkschaft immer noch so richtig einen auf „Verteilungskampf“ machen, und richtige Fabriken stehen leider auch rum zum Lahmlegen, um „Druck zu entfalten“

Begriffe:

Auto; Öffentlicher Dienst; Arbeitskampf / Streik

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

IG Metall; Verdi

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.