[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2006 |  1  2  3  4  – 2007  2008 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2007, Seite: 73, Umfang: 2 Seiten, Chronik (17), Kurztitel: Aufschwung kommt nicht bei allen an

Nachrichten vom Arbeitsmarkt:

„Der Aufschwung ist da ...“

„Gute Nachrichten aus Nürnberg: Zum Ferienbeginn waren weniger Menschen als erwartet arbeitslos ... Nach den jüngsten Zahlen der Bundesagentur haben so viele Menschen wie noch nie seit der Wiedervereinigung einen Job“. Endlich, so die Juli-Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, „kommt der Aufschwung auch am Arbeitsmarkt an“. Die Konjunktur brummt, die Unternehmen schreiben fette Gewinne und sorgen für ein „Jobwunder“ (Stern), indem sie sich für ihren weiteren Geschäftserfolg zusätzliche Arbeitskräfte einstellen.
Sie haben sich also gelohnt, die Opfer, die damals mit der Agenda 2010 den Leuten abverlangt wurden: Ist erst mal der Aufschwung da, so das Versprechen, dann ... gibt's Jobs für jeden! Wie die ausschauen, erzählt die Presse freundlicherweise gleich auch noch; so kann der Leser den Fortschritt würdigen.

Begriffe:

Ökonomie / Wirtschaftspolitik; Lohnarbeit; Sozialpolitik; Moral; Presse

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.