[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2007 |  1  2  3  4  – 2008  2009 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2008, Seite: 30, Umfang: 4 Seiten, Chronik (7), Kurztitel: Massenentlassungen bei BMW

Massenentlassungen bei BMW

BMW sorgt sich um seine Kapitalrendite –
die Gewerkschaft um die Weihnachtsstimmung

Ende Dezember kündigt BMW im Rahmen seines „Strategieprogramms“, nach dem bis 2012 sechs Milliarden Euro eingespart werden sollen, eine Massenentlassung von 8000 Beschäftigten an. Schnörkellos gibt die Konzernleitung (FAZ, 22.12.07) darüber Auskunft, was Grund und Zweck der Maßnahme ist: „Wir wollen die Trendwende bei der Profitabilität schaffen“ und teilt – „im Klartext“, damit es jeder versteht – auch gleich mit, dass der erwünschte Trend zu mehr Profit bereits auf gutem Wege ist und genau dieser Erfolg die Entlassungen nötig macht: „Der Grund sei ein ‚Produktivitätsfortschritt von zehn Prozent‘, der heuer im Werk erzielt worden sei. ‚Unser erklärtes Ziel ist es, jedes Jahr um fünf Prozent besser zu werden‘, sagte (BMW-Sprecher) Rebstock. Im Klartext heißt das: Es werden künftig weniger Mitarbeiter gebraucht, um die gleiche Zahl von Autos zu produzieren.“

Begriffe:

Kapital; Auto; Arbeitsplatz

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

BMW

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.