[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1993 |  1  2  3  4  – 1994  1995 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1994, Seite: 99, Umfang: 38 Seiten, Kurztitel: NATO 1994

NATO heute

Der Kriegspakt der Imperialisten:
Vorhaben, Leistungen, Grundlagen

Die Nato nach dem Zerfall der SU: Der Widerspruch einer Weltherrschaft im Kollektiv der imperialistischen Konkurrenten. Weltpolitische und strategische Gemeinsamkeiten und Differenzen bzgl. der Verteidigung Europas, der Neutralisierung Russlands, der Kontrolle Jugoslawiens und der weltweiten Kontrolle und Krisenreaktion. Die Berechnungen Amerikas und Deutschlands sind genauso komplementär wie widersprüchlich: Für die Amerikaner soll die Einbindung Europas eine „Versicherung gegen strategischen Macht- und Bedeutungsverlust“ sein. Für die Deutschen soll die Teilhabe an der kollektiven Weltmacht gerade das Mittel zu ihrer Instrumentalisierung und Emanzipation sein (WEU).

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Militär

Geopolitik:

Europa; Jugoslawien; USA; Russland; EU; NATO

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.