[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1993 |  1  2  3  4  – 1994  1995 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1994, Seite: 137, Umfang: 32 Seiten, Kurztitel: NATO-Frontstaat Türkei

Die Türkei

Noch ein ehemaliger NATO-Frontstaat im Aufbruch

Die Türkei arbeitet an ihrem imperialistischen Aufstieg: vom Militärstaat und Entwicklungsprojekt im Dienste der Nato als Frontstaat gegen die SU zur Regionalmacht mit eigenen Kalkulationen und Berechnungen in Nahost (Irak, Griechenland, Balkan, Armenien / Aserbeidschan). Dabei kommen ihr eine heftige Wirtschaftskrise, die Autonomiebestrebungen ihrer kurdischen Bevölkerung und eine fundamentalistische Opposition in die Quere. Die Türkei reagiert mit Notstandsprogrammen, die ihr die Betreuung durch den IWF nicht erspart, und einer Eskalation des Kurdenkriegs. Die Nato-Bündnispartner stehen skeptisch zum türkischen Aufbruchnationalismus und drängen auf eine stärker Einbindung: EU und / oder WEU?

Begriffe:

Innenpolitik; Rechtsstaat; Ökonomie / Wirtschaftspolitik; Außenpolitik / Imperialismus; Militär

Geopolitik:

Türkei; NATO; Kurden

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.