[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1994 |  1  2  3  4  – 1995  1996 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1995, Seite: 61, Umfang: 26 Seiten, Kurztitel: Supermacht sucht Standort

Wie die Supermacht ihren Standort sucht

Die USA besinnt sich neu auf die Notwendigkeit, ihre ökonomische Übermacht gegen die ‚marktwidrig‘ zustande gekommenen weltwirtschaftlichen Erfolge ihrer Konkurrenten sicherzustellen. Die Selbstverständlichkeit, dass ein wachsender Weltmarkt mit dem Wachstum amerikanischen Kapitals identisch ist, existiert nicht mehr. Die Krise des Weltgeschäfts übersetzt sich für die USA in den Standpunkt, dass sich andere Nationen unrechtmäßig am freien, ‚also‘ den USA nützlichen Weltmarkt bereichert haben. Sie fordert daher neue Dienste der anderen Souveräne an amerikanischen Erträgen.

Begriffe:

Krise; Außenpolitik / Imperialismus; Diplomatie; Weltmarkt

Geopolitik:

USA; Japan; WTO; EU

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.