[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1998, Seite: 12, Umfang: 6 Seiten, Chronik (3) Mai, Kurztitel: Wahlen in Ungarn

Europa von undankbaren ungarischen Wählern enttäuscht

Sorgen um die Einhaltung der europäischen Hausordnung im Osten

Das von Europa verordnete Zusammenschrumpfen der Ökonomie der östlichen Anschlussgebiete auf eine eurotaugliche Konkurrenzfähigkeit und die eingetretene krasse Verarmung der dortigen Bevölkerung geht für die Demokraten hierzulande völlig in Ordnung. Worüber man sich Sorgen machen soll, ist vielmehr die Tatsache, dass der ungarische Wähler einen Politiker an die Macht bringt, der in den Augen besorgter Euro-Imperialisten seinen ihm zugedachten Job als Euro-Mitmacher der dritten Klasse nicht konsequent genug ausfüllen könnte. So war das mit der „Befreiung der Völker“ in Osteuropa nicht gemeint!

Begriffe:

Wahlen

Geopolitik:

Ungarn; EU

alphabetisch:

EU-Osterweiterung

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.