[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1999 |  1  2  3  4  – 2000  2001 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-2000, Seite: 38, Umfang: 6 Seiten, Chronik (7) September, Kurztitel: AKW Temelin

Temelin – ein Fall europäischer Politik

Können, dürfen tschechische Stromproduzenten ökonomische und ökologische Gesichtspunkte miteinander versöhnen?

Ist das Atomkraftwerk Temelin umweltschädigend? Der Streit in der EU ist einer um Geschäft und Beaufsichtigung der Energiepolitik eines neuen Beitrittskandidaten: es ist längst eine Sortierung vorgenommen zwischen solchen AKW´s, die man dicht machen will, weil da die Russen noch im Geschäft sind, und solchen, mit denen man selbst Geschäfte machen will als Teil der europäischen Energiepolitik – also von wegen Verhinderung von Umweltschäden!

Begriffe:

Atomenergie; Außenpolitik / Imperialismus

Geopolitik:

Tschechien; EU

alphabetisch:

AKW Temelin

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.