GegenStandpunkt |
Heft: 4-2003, Seite: 125, Umfang: 21 Seiten, Kurztitel: Islamische Republik Iran
Für die Mullahs steht der Kapitalismus, den sie beibehalten, in Gegensatz zu ihrer moralischen Sittenlehre. Unerwünschte Auswirkungen dämmen sie mit staatlichen Ge- und Verboten ein: sie verstaatlichen die Ölindustrie, relativieren ihre internationalen Geschäfte, schaffen für das Volk die materielle Lebensgrundlage für ein gottgefälliges Leben. Damit stehen sie in Widerspruch zu den USA, die es nicht dulden wollen, dass sich ein Staat in der für sie strategisch wichtigen Golfregion ihrem Zugriff entzieht. Per amerikanischer Definition wird der Iran zum Terrorstaat erklärt, den es zu bekämpfen gilt. Der Iran bemüht sich unter dem Titel der Kooperation mit den USA um Schadensbegrenzung. Europa und Russland versuchen daraus politischen und wirtschaftlichen Nutzen für sich zu gewinnen.
[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ] |
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.