[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2004 |  1  2  3  4  – 2005  2006 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2005, Seite: 85, Umfang: 12 Seiten, Kurztitel: Demokratisierung des Irak,
siehe auch:
in Heft 4-2004, S. 64: Vasallenstaat Afghanistan
in diesem Heft, S. 97: Mehr Demokratie in Marokko

Demokratisierung des „Broader Middle East“

Demokratisierung des Irak

Wahlen als untaugliches Mittel zur Entscheidung des Machtkampfs im Irak, und warum sie dennoch sein müssen

Das Ziel der Bush-Regierung ist unverändert: Der durch Krieg eingeleitete Regimewechsel soll aus dem Irak ein demokratisches Musterland in der Region des „Broader Middle East“ machen: Dabei meint Demokratie ein Regime, das den USA loyal ergeben ist und sich von Washington den Staatszweck diktieren lässt; das nach westlichen Herrschaftsprinzipien funktioniert und die US-Botschaft als Aufsichtsbehörde über die eigene Regierungstätigkeit anerkennt; eine einheimische Herrschaft, die stabil ist, weil sie auf der Zustimmung des Volkes beruht und es schafft, ihre Untertanen auf ihren proamerikanischen Kurs festzulegen.

Begriffe:

Umsturz / Revolution; Wahlen

Geopolitik:

Irak

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.