[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2004 |  1  2  3  4  – 2005  2006 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2005, Seite: 97, Umfang: 10 Seiten, Kurztitel: Mehr Demokratie in Marokko,
siehe auch:
in Heft 4-2004, S. 64: Vasallenstaat Afghanistan
in diesem Heft, S. 85: Demokratisierung des Irak

Demokratisierung des „Broader Middle East“

Auch das Königreich Marokko ist gefragt

Mehr Demokratie wagen – für Amerikas Weltordnung und/oder
die Rettung der marokkanischen Monarchie

Auch Marokko ist für Amerika ein Teil des „Großen Mittleren Ostens“ und damit Objekt des Demokratisierungsfeldzugs, der ihn ein für alle Mal sanieren soll. Auf der aktuellen geopolitischen Landkarte, in welcher der US-Präsident Freund-, Problem- sowie Feindstaaten und damit die fälligen Korrekturen an der bestehenden Welt-Gewaltordnung eingetragen hat, firmiert das Land als westlicher Flügel eines „Krisenbogens“ namens BMENA („Broader Middle East and North Africa“).

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Wahlen

Geopolitik:

USA; Marokko

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.