[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2004 |  1  2  3  4  – 2005  2006 ]   „Blättern“ im Heft: [ Inhaltsverzeichnis | weiter −► ]

Heft: 4-2005, Seite: 31, Umfang: 17 Seiten, Kurztitel: UNO-Reform

Reform der UNO

Vorschläge für eine völkerrechtskonforme Weltverbesserung und anderer imperialistischer Reformbedarf

Die Lage der „Menschheit“, für die die UNO von Berufs wegen zuständig ist, ist nicht übermäßig rosig, denkt man, wenn einem Hunger, Ausbeutung und Gewalttätigkeit im Weltmaßstab einfallen. Die UNO versteht sich aber offenbar selbst als eine dem üblen Zustand dieser Menschheit eher entgegenwirkende Ursache. Die „Völkergemeinschaft“ jedenfalls tritt an ihrem runden sechzigsten Geburtstag zum „Weltgipfel“ zusammen, und ihre Abgesandten „bekräftigen“ ungerührt ihren „Glauben an die Vereinten Nationen und das Bekenntnis zu den Zielen und Grundsätzen der Charta und des Völkerrechts“ (Ziff. 1. und 2. des Ergebnisdokuments des Weltgipfels).

Begriffe:

Diplomatie; Völkerrecht

Geopolitik:

UNO

alphabetisch:

Annan, Kofi

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.