[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2007 |  1  2  3  4  – 2008  2009 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2008, Seite: 13, Umfang: 6 Seiten, Chronik (3), Kurztitel: Mindestlohn gegen Ausbeutung?

Der Streit um eine gesetzliche Untergrenze für Niedriglöhne

Ein Mindestlohn zum Schutz gegen die Ausbeutung – der Sozialkassen

Es gibt wieder eine höchst offiziell anerkannte ‚soziale Frage‘ in diesem unserem Lande. Da stellen sich die Politiker aller Parteien hin und debattieren vehement, ob sie ihre Lieblingsbürger, die Herren Arbeitgeber, nicht zwingen müssen und sollen, zumindest gewissen Arbeitnehmern mindestens soviel zu zahlen, dass sie vom Lohn leben können. Die können das nämlich massenhaft nicht (mehr). Und zwar deshalb, weil die regierenden Volksvertreter und „die Wirtschaft“ mit vereinten Kräften dafür gesorgt haben. Auf dass der deutsche Kapitalstandort wächst und gedeiht.

Begriffe:

Arbeitsrecht; Ökonomie / Wirtschaftspolitik; Lohn; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.