zurück MEW 26.1 Theorien über den Mehrwert - Erster Teil Textdokument: 2223 Signatur: VW1 Bytes: 71795 Vorwort Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED Textdokument: 2224 Signatur: INH Bytes: 5147 Inhaltsverzeichnis des Manuskripts 'Theorien über den Mehrwert' Textdokument: 2225 Signatur: 1 Bytes: 12336 ERSTES KAPITEL Sir James Steuart Unterscheidung zwischen dem 'profit upon alienation' und der positiven Vermehrung des Reichtums Textdokument: 2226 Signatur: 2/1 Bytes: 22478 ZWEITES KAPITEL Die Physiokraten 1. Verlegung der Untersuchung über den Ursprung des Mehrwerts aus der Sphäre der Zirkulation in die Sphäre der unmittelbaren Produktion. Die Grundrente als ein Form des Mehrwerts Textdokument: 2227 Signatur: 2/2 Bytes: 16270 2. Widersprüche im System der Physiokratie: seine feudale Hülle und sein bürgerliches Wesen; Zwieschlächtigkeit in der Erklärung des Mehrwerts Textdokument: 2228 Signatur: 2/3 Bytes: 26593 3. Drei Klassen der Gesellschaft bei Quesnay. Weitere Entwick- lung der physiokratischen Theorie durch Turgot: Elemente einer tieferen Analyse der kapitalistischen Verhältnisse Textdokument: 2229 Signatur: 2/4 Bytes: 4714 4. Gleichsetzung von Wert und Materie durch Paoletti Textdokument: 2230 Signatur: 2/5 Bytes: 17742 5. Physiokratische Elemente bei Smith Textdokument: 2231 Signatur: 2/6 Bytes: 6484 6. Die Physiokraten als Anhänger der großen, auf kapitalisti- scher Grundlage beruhenden Agrikultur Textdokument: 2232 Signatur: 2/7 Bytes: 5751 7. Widersprüche in den politischen Ansichten der Physiokraten. Die Physiokraten und die Französische Revolution Textdokument: 2233 Signatur: 2/8 Bytes: 4186 8. Vulgarisierung der Physiokratischen Theorie durch den preußi- schen Reaktionär Schmalz Textdokument: 2234 Signatur: 2/9 Bytes: 4126 9. Gegen den Aberglauben der Physiokraten Textdokument: 2235 Signatur: 3/1 Bytes: 33091 DRITTES KAPITEL A. Smith 1. Zwei Wertbestimmungen bei Smith Textdokument: 2236 Signatur: 3/2 Bytes: 32187 2. Allgemeine Theorie vom Mehrwert bei Smith. Profit, Grundrente und Zins als Abzüge vom Arbeitsprodukt des Arbeiters Textdokument: 2237 Signatur: 3/3 Bytes: 4485 3. Entdeckung der Mehrwertproduktion in allen Sphären der ge- sellschaftlichen Arbeit durch Smith Textdokument: 2238 Signatur: 3/4 Bytes: 10674 4. Smith' Unverständnis für die Wirkung des Wertgesetzes beim Austausch zwischen Kapital und Lohnarbeit Textdokument: 2239 Signatur: 3/5 Bytes: 16329 5. Das Zusammenwerfen von Mehrwert und Profit - ein vulgäres Element in Smith' Theorie Textdokument: 2240 Signatur: 3/6 Bytes: 9681 6. Smith' falsche Auffassung von Profit, Rente und Arbeitslohn als Quellen des Werts Textdokument: 2241 Signatur: 3/7 Bytes: 10837 7. Smith' zwieschlächtige Aufassung des Verhältnisses von Wert und Revenue. Seine Ansicht vom 'natürlichen Preis' als Summe von Arbeitslohn, Profit und Rente Textdokument: 2242 Signatur: 3/8 Bytes: 21817 8. Smith' Fehler, den ganzen Wert des gesellschaftlichen Pro- dukts in Revenue aufzulösen. Widersprüche in seinen Ansichten über Brutto- und Nettorevenue Textdokument: 2243 Signatur: 3/9 Bytes: 16294 9. Say als Vulgarisator der Smithschen Theorie. Says Identifi- zierung des gesellschaftlichen Bruttoprofits mit der gesell- schaftlichen Revenue. Versuche zu ihrer Unterscheidung bei Storch und Ramsay Textdokument: 2244 Signatur: 3/10 Bytes: 138811 10. Untersuchung, wie es möglich ist, daß der jährliche Profit und Salair die jährlichen Waren kaufen, die außer Profit und Sa- lair dem capital constant enthalten Textdokument: 2245 Signatur: 3/11 Bytes: 2471 11. Smith' widersprüchliche Ansichten über das Maß der Werte Textdokument: 2246 Signatur: 4/1 Bytes: 4386 VIERTES KAPITEL Theorien über produktive und unproduktive Arbeit 1. Produktive Arbeit im Sinn der kapitalistischen Produktion ist die Lohnarbeit, die Mehrwert produziert Textdokument: 2247 Signatur: 4/2 Bytes: 8374 2. Physiokraten und Merkantilisten über produktive Arbeit Textdokument: 2248 Signatur: 4/3 Bytes: 76947 3. Zwieschlächtigkeit in der Smithschen Auffassung der produkti- ven Arbeit Textdokument: 2249 Signatur: 4/4 Bytes: 9696 4. Vulgarisierung der bürgerlichen politischen Ökonomie in der Bestimmung der produktiven Arbeit Textdokument: 2250 Signatur: 4/5 Bytes: 27967 5. Anhänger von Smith' Auffassungen der produktiven Arbeit. Zur Geschichte des Gegenstandes Textdokument: 2251 Signatur: 4/6 Bytes: 77999 6. Germain Garnier Textdokument: 2252 Signatur: 4/7 Bytes: 39815 7. Ch. Ganilh Textdokument: 2253 Signatur: 4/8 Bytes: 68735 8. Ganilh und Ricardo über Nettorevenue. Ganilh für Abnahme der produktiven Bevölkerung; Ricardo für Akkumulation des Kapitals und Wachstum der Produktivkräfte Textdokument: 2254 Signatur: 4/9 Bytes: 72247 9. Austausch von Revenue und Kapital Textdokument: 2255 Signatur: 4/10 Bytes: 56002 10. Ferrier. Protektionistischer Charakter seiner Polemik gegen Smith' Theorie der produktiven Arbeit und der Akkumulation. Smith' Konfusion in der Frage der Akkumulation. Das vulgäre Ele- ment in Smith' Ansicht über die produktiven Arbeiter Textdokument: 2256 Signatur: 4/11 Bytes: 7689 11. Lauderdale. Feind von Smith' Akkumulationstheorie und seiner Unterscheidung zwischen produktiven und unproduktiven Arbeitern Textdokument: 2257 Signatur: 4/12 Bytes: 11637 12. Say über 'immaterielle Produkte'. Rechtfertigung eines unaufhaltsamen Anwachsens der unproduktiven Arbeit Textdokument: 2258 Signatur: 4/13 Bytes: 50080 13. Destutt de Tracy. Vulgäre Ansicht vom Ursprung des Profits. Verherrlichung der industriellen Kapitalisten als einzig produk- tive Arbeiter Textdokument: 2259 Signatur: 4/14 Bytes: 11242 14. Allgemeine Charakteristik der Polemik gegen Smith' Unter- scheidung von promtiver und unproduktiver Arbeit Textdokument: 2260 Signatur: 4/15 Bytes: 15966 15. Henri Storch. Unhistorische Betrachtung der Beziehungen zwi- schen materieller und geistiger Produktion. Seine Auffassung von der 'immateriellen Arbeit' der herrschenden Klassen Textdokument: 2261 Signatur: 4/16 Bytes: 21076 16. Nassau Senior. Verherrlichung aller der Bourgeoisie nützli- chen Tätigkeiten als produktiv. Liebedienerei vor der Bourgeoisie und dem bürgerlichen Staat Textdokument: 2262 Signatur: 4/17 Bytes: 30963 17. P. Rossi. Ignorierung der gesellschaftlichen Form ökonomi- scher Erscheinungen. Vulgäre Auffassung des 'Arbeit-Ersparens' durch unproduktive Arbeiter Textdokument: 2263 Signatur: 4/18 Bytes: 3977 18. Chalmers verteidigt die Verschwendung der Reichen, des Staa- tes und der Kirche Textdokument: 2264 Signatur: 4/19 Bytes: 20246 19. Schlußbemerkungen über Smith und seine Unterscheidung von produktiver und unproduktiver Arbeit Textdokument: 2265 Signatur: 5 Bytes: 15253 FÜNFTES KAPITEL Necker Darstellung des Klassengegensatzes im Kapitalismus als Gegensatz von Armut und Reichtum Textdokument: 2266 Signatur: 6 Bytes: 3064 SECHSTES KAPITEL Abschweifung Tableau Économique suivant Quesnay Textdokument: 2267 Signatur: 6/1 Bytes: 19461 1. Zirkulation zwischen Pächter und Grundeigentümer Rückströmen des Geldes zum Pächter, wobei keine Reproduktion stattfindet Textdokument: 2268 Signatur: 6/2 Bytes: 54621 2. Über die Geldzirkulation zwischen Kapitalist und Arbeiter Textdokument: 2269 Signatur: 6/3 Bytes: 17735 3. Zirkulation zwischen Pächter und Manufakturist nach dem Ta- bleau Économique Textdokument: 2270 Signatur: 6/4 Bytes: 33450 4. Warenzirkulation und Geldzirkulation im Tableau Économique. Verschiedene Fälle des Rückströmens des Gelds zum Ausgangspunkt Textdokument: 2271 Signatur: 6/5 Bytes: 4442 5. Bedeutung des Tableau Économique in der Geschichte der poli- tischen Ökonomie Textdokument: 2272 Signatur: 7 Bytes: 30161 SIEBENTES KAPITEL Linguet Polemik gegen die bürgerlich-liberale Ansicht von der Freiheit des Arbeiters Textdokument: 2273 Signatur: B1 Bytes: 3387 BEILAGEN Hobbes über die ökonomische Rolle der Wissenschaft, über die Ar- beit und den Wert Textdokument: 2274 Signatur: B2 Bytes: 41035 Petty Textdokument: 2275 Signatur: B3 Bytes: 2484 Petty, Sir Dudley North, Locke Textdokument: 2276 Signatur: B4 Bytes: 13005 Locke Textdokument: 2277 Signatur: B5 Bytes: 16877 North Textdokument: 2278 Signatur: B6 Bytes: 825 Berkeley über den Gewerbefleiß als Quelle des Reichtums Textdokument: 2279 Signatur: B7 Bytes: 20500 Hume und Massie Textdokument: 2280 Signatur: B8 Bytes: 9496 Ergänzung zum Kapitel über die Physiokraten Textdokument: 2281 Signatur: B9 Bytes: 3699 Buat Verherrlichung der Grundaristokratie Textdokument: 2282 Signatur: B10 Bytes: 18718 John Gray Polemik gegen die Grundaristokratie vom Standpunkt der Physio- kraten Textdokument: 2283 Signatur: B11 Bytes: 8022 Abschweifung (über produktive Arbeit) Textdokument: 2284 Signatur: B12 Bytes: 84677 Produktivität des Kapitals. Produktive und unproduktive Arbeit Textdokument: 2285 Signatur: B13 Bytes: 7510 Planentwürfe zum I. und III. Teil des 'Kapitals' Textdokument: 2286 Signatur: A1 Bytes: 328256 Anhang und Register Fremdsprachige Zitate Textdokument: 2287 Signatur: A2 Bytes: 90552 Anmerkungen Textdokument: 2288 Signatur: A3 Bytes: 28658 Literaturverzeichnis einschließlich der von Marx erwähnten Schriften Textdokument: 2289 Signatur: A4 Bytes: 30797 Personenverzeichnis Textdokument: 2290 Signatur: A5 Bytes: 1753 Verzeichnis der Gewichte, Maße und Münzen Textdokument: 2291 Signatur: A6 Bytes: 1518 Erklärung der Abkürzungen Textdokument: 2292 Signatur: A7 Bytes: 19381 Inhalt zurück