GegenStandpunkt |
Heft: 2-1994, Seite: 88, Umfang: 13 Seiten, Kurztitel: Die neue Pflegeversicherung
Die Familie, „größter Pflegedienst der Nation“, funktioniert immer weniger, die Sozialpolitik will die für Pflege beanspruchten Budgets von Sozialhilfe bzw. Krankenversicherung schonen und erweitert die Sozialversicherung um eine neue Abteilung. Die bewährte Methode, die Opfer des Kapitalismus gezwungenermaßen für sich sorgen zu lassen, widerspricht allerdings dem laufenden Kampf gegen die sozialen „Nebenkosten“ des Lohns. Diesem wird die Pflegeversicherung durch das Prinzip der „Deckelung“ gerecht, d.h. die Ausgaben für Pflege richten sich nach den knapp bemessenen Einnahmen; außerdem wird den Unternehmen ein Recht auf Kompensation des von ihnen (nominell) gezahlten Sozialversicherungsbeitrags zugebilligt; eine Wertedebatte über eine „Kultur des Helfens“ und die gehörige private Opferbereitschaft entlastet den Staat moralisch.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.