[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2003 |  1  2  3  4  – 2004  2005 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2004, Seite: 89, Umfang: 30 Seiten, Kurztitel: Agenda 2010 in Deutschland,
siehe auch:
in Heft 3-2003, S. 111: Frankreichs Staats- und Rentenreform
in diesem Heft, S. 45: Vergleich der Arbeitslöhne
in diesem Heft, S. 51: Italiens Krisenmanagement
in diesem Heft, S. 69: Spaniens Krisenmanagement
in Heft 1-2005, S. 107: Sozialreformen in England
in Heft 4-2005, S. 73: Sozialstaat USA

Vom internationalen Vergleich der Arbeitslöhne in den Zeiten von Krise und Antiterror-Krieg

Lohnsenkung, Mehrarbeit, Job-Center und Alg II sanieren den Krisen-Standort Deutschland

Endlich: Der Ruck ist da!

Deutsche Unternehmen „müssen“ ihre Belegschaften immer effektiver ausbeuten, weil man hierzulande „die Kosten der Arbeit“ in unerträgliche Höhen „getrieben“ hat. Damit deutsche Unternehmer wieder Wohlstand für alle schaffen können, auch für die Volksgenossen, die sie zielstrebig überflüssig gemacht haben, müssen besagte Kosten gesenkt werden. Und in der Frage, wie das zu machen geht, „setzt sich die Erkenntnis durch“: Einfach mit mehr Arbeit, verteilt auf Schultern, die weniger kosten.

Begriffe:

Ausländerpolitik; Lohn; Sozialpolitik

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.