[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2004 |  1  2  3  4  – 2005  2006 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2005, Seite: 32, Umfang: 5 Seiten, Chronik (8), Kurztitel: Versprechen „Arbeit“,
siehe auch:
in diesem Heft, Chronik (5): Vorzeitige Neuwahlen
in diesem Heft, Chronik (6): Führungskraft durch Ehrlichkeit
in diesem Heft, Chronik (7): Unechte Vertrauensfrage
in diesem Heft, Chronik (9): Die Linkspartei
in diesem Heft, Chronik (10): Öffentlichkeit gegen Linkspartei
in diesem Heft, Chronik (11): Gewerkschaftliche Wahlprüfung
in diesem Heft, Chronik (12): Ossi-bashing
in diesem Heft, Chronik (13): Presse im Wahlkampf

Bundestagswahl 2005

Das Wahlversprechen des Jahres 2005: Arbeit

„Sozial ist, was Arbeit schafft.“

Bundespräsident Köhler fordert „Vorfahrt für Arbeit“, die CDU-Kanzlerkandidatin verspricht statt der unzureichenden „Agenda 2010“ eine echte „Agenda für Arbeit“; der bayrische CSU-Ministerpräsident definiert: „Sozial ist, was Arbeit schafft“, und alle, einschließlich des sozialdemokratischen Wirtschaftsminister schließen sich, das Motto leicht variierend, an: „Fair ist, was Arbeit schafft.“

Begriffe:

Lohnarbeit; Wahlen; Moral

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.