[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1998 |  1  2  3  4  – 1999  2000 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1999, Seite: 153, Umfang: 14 Seiten, Kurztitel: Die USA im Balkan-Krieg,
siehe auch:
in diesem Heft, S. 127: Bilanz des Balkan-Kriegs der NATO
in diesem Heft, S. 149: Kalkulation von Nationen
in diesem Heft, S. 167: Großbritannien im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 177: Die BRD im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 186: Frankreich im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 194: Italien im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 201: Griechenland im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 208: Österreich im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 216: Russland im Balkan-Krieg

Der Balkan-Krieg der NATO

Wie die beteiligten Nationen kalkulieren. Ein Überblick

Die USA: Führungsrolle bewiesen – alle Fronten neu eröffnet

Clinton befindet, dass sich der Krieg für die USA gelohnt hat: die Selbstbehauptung der USA als Weltmacht ist gelungen, alles ist so gelaufen wie die amerikanische Führung und die Militärs es wollten. Zweifel gibt es im Volk, in der Öffentlichkeit und bei der Opposition hinsichtlich dessen, ob nicht neue Gefährdungen amerikanischer Sicherheit entstanden seien. Deshalb ergeben sich Folgeaufträge. Es muss an allen Fronten klargestellt werden, dass die neue Ordnung auf dem Balkan eine amerikanische ist. Das serbische Volk muss einsehen, dass sein Führer ein Verbrecher ist, der ausgeliefert werden muss. Den anderen am Krieg beteiligten Parteien, Verbündeten ebenso wie Russland und China wird mitgeteilt, dass sie sich amerikanischen ‚Ordnungsvorstellungen‘ unterzuordnen haben.

Begriffe:

Bürgerkrieg; Krieg

Geopolitik:

Jugoslawien; Serbien; USA; NATO

alphabetisch:

Clinton, Bill; Balkan-Krieg; Kosovo

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.