[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1998 |  1  2  3  4  – 1999  2000 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-1999, Seite: 208, Umfang: 8 Seiten, Kurztitel: Österreich im Balkan-Krieg,
siehe auch:
in diesem Heft, S. 127: Bilanz des Balkan-Kriegs der NATO
in diesem Heft, S. 149: Kalkulation von Nationen
in diesem Heft, S. 153: Die USA im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 167: Großbritannien im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 177: Die BRD im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 186: Frankreich im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 194: Italien im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 201: Griechenland im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 216: Russland im Balkan-Krieg

Der Balkan-Krieg der NATO

Wie die beteiligten Nationen kalkulieren. Ein Überblick

Österreich: Adabei

Österreich ergreift entschieden Partei für die Nato-Entscheidungen gegen Jugoslawien, weil es sich vom Zerfall des ehemals kommunistischen Staatenverbands eine Stärkung seiner vitalen und sicherheitspolitischen Interessen verspricht, nicht nur im Hinblick auf die“ neuen Nachbarn“, sondern auch als EU-Mitglied. Als neutraler Kleinstaat, der nicht viel beizutragen hat, ist Österreich aus dem Kriegsgeschehen ausgemischt und leidet an seinem Machtdefizit, was sich in Debatten um Neutralität –ja oder nein – niederschlägt und in dem Verlangen nach einem größeren militärischen Gewicht Europas.

Begriffe:

Bürgerkrieg; Krieg

Geopolitik:

Österreich; Jugoslawien; Serbien; NATO

alphabetisch:

Balkan-Krieg; Kosovo

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.