GegenStandpunkt |
Heft: 3-1999, Seite: 194, Umfang: 6 Seiten, Kurztitel: Italien im Balkan-Krieg,
siehe auch:
in diesem Heft, S. 127: Bilanz des Balkan-Kriegs der NATO
in diesem Heft, S. 149: Kalkulation von Nationen
in diesem Heft, S. 153: Die USA im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 167: Großbritannien im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 177: Die BRD im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 186: Frankreich im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 201: Griechenland im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 208: Österreich im Balkan-Krieg
in diesem Heft, S. 216: Russland im Balkan-Krieg
Italien leistet seinen Beitrag als festländischer Flugzeugträger für die Luftflotte der Allianz sowie als Hinterland und als Begleitschutz für die schwimmenden Flugzeugträger. Es beteiligt sich mit 54 Kampfbombern und 8000 Soldaten. Gleichzeitig demonstriert die Regierung entschiedene Distanz zum Kriegsgeschehen, weil sie angesichts der Lasten, die Italien auf sich nimmt, die Rolle Italiens von den USA nicht angemessen gewürdigt sieht. Von der linken und rechten Opposition wird die vermisste Berücksichtigung der Bedeutung Italiens im Krieg der Regierung angelastet und als Verspielen des Stands in der Nato bzw. als Duldung der Herabsetzung Italiens zur nordamerikanischen Kolonie kritisiert.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.